
Dieses musikalische Projekt wird von drei jungen Damen betrieben, die sich in Wien zusammengefunden haben. Zwei davon, Golnar Shahyar und Mona Matbou Riahi, kommen aus Iran. Eine, Jelena Popržan, aus Serbien. Kennen gelernt haben sich die drei Musikerinnen beim Oficina Art Orchestra unter der Leitung von Alegre Corrêa und durch Projekte von Mathias Rüegg. Riahi und Shahyar widmeten sich bereits mit dem Trio Gabbeh persischer Musik, Golnar Shahyar wirkt auch in der Band Choub mit, die innovativ persische Lyrik und Jazz verbindet. Jelena Popržan ist seit einiger Zeit mit dem Duo Catch-Pop String-Strong erfolgreich. Allen gemeinsam ist nicht nur eine klassische musikalische Ausbildung, sondern auch ein offenes Ohr. Sie gehören einer jungen Generation an, die einen neuen Umgang mit Genre-Definitionen vergegenwärtigt. So ist es auch keineswegs verwunderlich, welchen Bogen sie hier zu spannen in der Lage sind: bulgarische, armenische, griechische und persische Traditionen, jiddische Kabarett-Songs, sephardische Canciones sowie Klezmer- und Balkan-Anklänge. Alles das erschließt sich hier beim aufmerksamen Zuhören.
Sormeh
Sormeh
Lotus Records
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!